
Andreas Bauer Kanabas singt bedeutende Rollen des seriösen Bassfaches in acht verschiedenen Sprachen. Einen großen Raum nehmen Verdi- und Wagnerpartien dabei ein sowie russische Partien. Der große Tonumfang, das weiche Timbre und die Legatokultur seiner voluminösen Stimme machen ihn zu einem Basso cantante mit großer Wandlungsfähigkeit.
Zu seinem Repertoire gehören Filippo II. (auf Italienisch und Französisch), Zaccaria, Fiesco, De Silva, Banco und Padre Guardiano, wie auch Gurnemanz, König Marke, König Heinrich, Landgraf Hermann, Pogner und Daland.
Mit großem Erfolg singt er gleichwohl die Titelpartie in Herzog Blaubarts Burg, Vodnik/Rusalka, Gremin/Eugen Onegin, Ibn Hakia und König René/Iolanta, Boris/Lady Macbeth von Mzensk, Pimen/BorisGodunow, Claggart/Billy Budd, Mephisto in Gounods Faust, Escamillo/Carmen, sowie Sarastro, Osmin, Komtur und Baron Ochs / Rosenkavalier.
Andreas Bauer Kanabas singt an internationalen Bühnen wie der Wiener Staatsoper, Royal Opera in Covent Garden London, Opéra Bastille de Paris, Bolschoi in Moskau, Teatro Real Madrid, Seattle Opera, New National Theatre in Tokio, Teatro Municipal Santiago de Chile, Opéra de Lyon, an der Opéra du Capitole Toulouse, der Nationaloper Riga, der Semperoper Dresden, der Staatsoper Hamburg und an allen drei Berliner Opernhäusern.
Seit 2013 gehört er dem Ensemble der Oper Frankfurt an.
In der Spielzeit 2024/25 sang er den Daland im Concertgebouw Amsterdam und debütiert an der Deutschen Oper am Rhein in einer Neuproduktion als Boris in Lady Macbeth von Mzensk sowie an seinem Stammhaus in Frankfurt als Gurnemanz. König Heinrich wird er zum Abschluss der Saison in Kaohsiung / Taiwan singen.
Während des Covid19 Shutdowns 2020 hatte Andreas Bauer Kanabas das Privileg, im Teatro Real Madrid die Rolle des Vodnik in Dvoraks Rusalka singen zu dürfen. Einen großen Erfolg hatte er ebenfalls als Rocco/Fidelio an der Staatsoper Hamburg sowie an der Seite von Jonas Kaufmann in konzertanten Aufführungen im Sommer 2022.
In der Spielzeit 22/23 debütierte er als Pogner in Wagners Meistersingern an der Oper Frankfurt und sang diese Rolle auch beim Springfestival in Tokio sowie unter Christian Thieleman an der Semperoper Dresden. Als De Silva in Verdis Ernani war er zu Gast in Antwerpen und Gent. Als Baron Ochs / Rosenkavalier debütierte er sehr erfolgreich an der Irish National Opera in Dublin.
Im September 2021 erschien seine vielbeachtete Solo CD Love and Despair (OhemsClassics) mit Romantischen Bassarien unter der Leitung von Karsten Januschke. Im Februar 2023 erschien seine erste, sehr gelobte Lieder CD – Franz Schuberts Schwanengesang mit Daniel Heide als Pianist.